Historie der Energieeffizienz-Netzwerke

Prof. em. Dr.-Ing. Eberhard Jochem (Stiftung für Ressourceneffizienz und Klimaschutz) brachte die Idee der Energieeffizienz-Netzwerke im Jahr 2002 aus der Schweiz nach Deutschland. Seither hat er die Entwicklung hierzulande maßgeblich vorangetrieben und kontinuierlich verfolgt. Im Interview mit der EnBW spricht er über die Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienzmaßnahmen. (aus der Broschüre „Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt. Die EnBW Netzwerke Energieeffizienz“)

 
 

2008 – 2014: 30 Pilot-Netzwerke

Ziele:

  • Entwicklung eines vollständigen Netzwerkmanagementsystems mit standardisierten Berechnungshilfen für Energieeffizienz-Netzwerke (LEEN-Managementsystem)
  • Entwicklung der Schulungen von Moderatoren und energietechnischen Beratern für dieses System
  • bundesweite Initiierung von 30 Pilot-Netzwerken nach dem LEEN-Standard

2006 – 2009: Umweltkommunikation und Energieeffizienz in KMU

ab 2002: Die ersten Netzwerke starten in Deutschland

ab 1990: Energie-Modell Schweiz

Ziel:

  • Übernahme des Energie-Modells Zürich von weiteren Kantonen

Webseite:

Publikation:

  • Kristof, K. u. a.: Evaluation der Wirkung des Energie-Modells Schweiz auf die Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Industrie und seiner strategischen energiepolitischen Bedeutung. Studie des Wuppertal Instituts für das Bundesamt für Energie, Bern, 1999

1987: Energie-Modell Zürich

Verlauf:

  • Die Prognose von Stromdeckungslücken führt zur Zusammenarbeit der acht größten Stromverbraucher in Zürich.
  • Grundzüge der Energieeffizienz-Netzwerke werden entwickelt.
  • Statt der prognostizierten 19 Prozent Stromverbrauchsreduktion werden 32 Prozent erreicht.

Publikation:

 
 

Stimmen aus der Praxis

 
 

Wichtige Fragen

 
 
BMUB Nationale Klimaschutzinititative
Projektträger Jülich
Label „Good Practice Energieeffizienz“
 
 
 

© 2024 Fraunhofer ISI